Die Kirchen handeln:

Solidarisch und Sozial

Soziale Arbeit in der Pfarrei ist ein Teil der Diakonie – ein Grundauftrag der Kirche. Diakonie kann mit den Worten „den Glauben leben“ umschrieben werden. Es bedeutet, die Herausforderungen des Alltags gemeinsam anzupacken.

Der Pastoralraum Region Sursee hat einen wachen Blick für die Welt und die Bedürfnisse der Menschen und finanziert deshalb die Stelle Soziale Arbeit der Kirchen mit.

 

Beratungen

Durch die Soziale Arbeit der Kirchen werden Beratungen bei finanziellen und/oder sozialen Fragen angeboten. Alle Beratungen sind kostenlos und werden unabhängig von Religion und Nationalität geleistet. Mit dem „Sozialfonds“ werden Menschen in schwierigen Lebenssituationen einmalig finanziell unterstützt.

 

Offener Kleiderschrank

Seit 2016 organisiert die Soziale Arbeit der Kirchen den «Offenen Kleiderschrank». Mit diesem Projekt werden Armutsbetroffene kostenlos mit Kleiderspenden unterstützt.

Flyer_Öffnungszeiten

 

Notunterkunft

Zudem unterhält die Soziale Arbeit der Kirchen in Sursee eine Notunterkunft. Durchreisende und Gestrandete können hier für einige Nächte Unterschlupf finden.

 

Soliladen in Sursee (ersetzt Caritas-Laden)

Vor über drei Jahren hat die Caritas Luzern den Caritas-Markt in Sursee geschlossen, zum grossen Bedauern der Kundschaft und der Trägerschaft, zu welcher auch die Kirchen gehörte. Die Tatsache, dass viele Menschen aus der Region Sursee die tagtäglichen Kosten nicht decken können und für einen Einkauf zum Caritas-Markt nach Luzern oder Olten fahren müssen, hat die Soziale Arbeit der Kirchen dazu bewogen, den «Soliladen» zu initiieren. Der nicht-gewinnorientierte Lebensmittelladen in Sursee soll es Armutsbetroffenen ermöglichen, günstig würdevoll einzukaufen. Die Kundschaft des Ladens muss in Besitz der KulturLegi sein. Diese Karte stellen soziale Fachstellen aus und belegt die wirtschaftliche Bedürftigkeit.

Als Trägerschaft wurde ein Verein gegründet. Er ist zuständig für den Betrieb des Ladens. Der Pastoralraum Region Sursee und die Reformierte Kirchgemeinde Sursee unterstützen das Projekt.

Informationen dazu gibt es auf www.soliladen.ch

 

Kontakt

Soziale Arbeit der Kirchen, Rathausplatz 1, 6210 Sursee

Rahel Fässler und Martina Helfenstein

041/926 80 64

sursee@sozialearbeitderkirchen.ch

 

Trauercafé

erinnern, trauern, unterstützen, schweigen, begegnen, teilen, essen, trinken, sprechen, weinen, lachen

Das Trauercafé bietet Ihnen die Möglichkeit sich zu erinnern, mit anderen ins Gespräch zu kommen und bestärkt nach Hause zu gehen. Jeden dritten Donnerstag im Monat, 14.00–15.00 Uhr, Kloster Sursee, Geuenseestrasse 2.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Leitung und Kontakt: Pastoralraum Region Sursee Ruth Estermann-Aeschbach, Trauerbegleiterin und Katechetin ruth.estermann@prsu.ch Tel.: 079 250 65 92

Daten:

Do. 20. Februar 2025 14.00 – 17.00 Uhr

Do. 20. März 2025 14.00 – 17.00 Uhr

Do. 17. April 2025 14.00 – 17.00 Uhr

Do. 15. Mai 2025 14.00 –17.00 Uhr

Sa. 28. Juni 2025 Ganzer Tag Trauerkaffee /Begegnungstag

 

Frauencafé international

Frauen aus aller Welt und ihre Kinder sind willkommen:

sich kennenlernen, erzählen, zusammen spielen und gemeinsam einen schönen Abend verbringen.

Freitag, 28. Februar

Freitag, 25. April

Freitag, 27. Juni: Lotto spielen

Freitag, 29. August: Beauty Abend

Freitag, 31. Oktober

Freitag, 26. Dezember: Weihnachtsspezial

jeweils 19.00 – 21.00 Uhr

ref. Kirchgemeindehaus, Degersteinstr. 3, Sursee

sowie

Samstag, 31. Mai, 10.00 Uhr: Brunch für die ganze Familie

Wir freuen uns, Golpane und Helen

2025_01_01_Flyer

 

Treffpunkt Café / Begegnungsort

plaudern – lachen – weinen – spielen – Kaffee trinken

Alle sind herzlich willkommen. Wir treffen Menschen, tauschen Ideen aus, diskutieren Herausforderungen. Bringen Sie gerne auch Ihre Kinder mit. Wir freuen uns!

Daten:

Jeden Freitag, ausser in den Schulferien, 9.00–11.00 Uhr Katholisches Pfarramt | Rathausplatz 1 | 6210 Sursee (Eingang unterhalb der Kirchentreppe, vis-à-vis Rathaus)

Bei Fragen:

Soziale Arbeit der Kirchen | Rathausplatz 1 | 6210 Sursee 041 926 80 64 (Telefon)
077 437 67 74 (nur WhatsApp-Nachrichten) sursee@sozialearbeitderkirchen.ch
Ein Angebot der Arbeitsgruppe Flüchtlinge Sursee.
(VS: cookie_studio/freepik, RS: Image/freepik)

 

Flyer_Treffpunkt Café_2025

 

Ausflug in den Tierpark

Familien mit Kulturlegi können 2025 für Fr. 5.- den Tierpark Goldau besuchen.

Interessierte können sich direkt bei der Sozialen Arbeit der Kirchen Sursee melden:

041 926 80 64 oder per Whatsapp: 077 437 67 74

sursee@sozialearbeitderkirchen.ch

Das Angebot gilt bis 31. Dezember 2025.

2025_01_01_Flyer Tierpark Goldau