Firmung – Gott wirkt als Kraft in mir
Firmung feiern heisst: Ich sage JA zum Glauben, dass die Kraft Gottes in den Menschen wirkt.
Firmung feiern heisst: JA sagen zur Taufe („firmare“ heisst bestärken, bekräftigen). Mit der Firmung erfolgt ein selbständiges JA dazu, als Christ, als Christin zu leben.
Firmung feiern heisst: Ich gehöre zur katholischen Kirche. Zum Glauben gehört das Miteinander.
In der Feier der Firmung wird das Wirken der Kraft Gottes in den Menschen bekräftigt, bewusst gemacht und neu bestärkt. Der Bischof oder ein Beauftragter des Bischofs legt bei der Firmung den Firmand*innen die Hand auf, salbt sie mit Chrisam (geweihtem Öl) auf die Stirne, sagt ihnen die Kraft Gottes, den Heiligen Geist zu mit diesen oder ähnlichen Worten: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!“, und wünscht ihnen per Handschlag, dass ihr Leben gelingen möge.
Den Geist Gottes erfahren heisst: Zu spüren, dass gerade bei allem Schlechten und Negativen in der Welt es viel Hilfsbereitschaft, Solidarität, verantwortlichen Umgang mit der Schöpfung und Einsatz für eine menschlichere Welt gibt und braucht. Als junger Christ/junge Christin bist du eingeladen, mitzuwirken, wenn es darum geht, den Geist Gottes, die gute Kraft Gottes unter den Menschen wieder spürbar werden zu lassen. In der Taufe haben dir deine Eltern den Glauben mit auf deinen Lebensweg gegeben.
Brückenangebot
Auch im 2025/26 wird dieses Angebot weitergeführt, damit die Jugendlichen sich treffen können und von der guten Geistkraft, die sie im Sakrament der Firmung 17+ empfangen werden, begleitet zu werden. Dazu werden alle Schulabgänger/innen und Kantischüler/innen mit Jahrgang 09/10 im Sommer schriftlich eingeladen.
Viermal am Sonntagabend treffen wir uns zu einem Austausch bei Film, Diskussion, Essen, Spiele, Zusammensein und zur Diskussion von Glaubens- und Lebensfragen.
Daten werden noch bekanntgegeben
Firmung 2026
Alle Jugendlichen mit Jahrgang 08/09 haben eine Einladung zum Firmweg Nottwil bekommen.
Der Anmeldeschluss dafür ist Ende Juli.
Der Firmweg startet am 30. August 2025 zusammen mit allen Jugendlichen aus dem Pastoralraum mit einem gemeinsamen Startanlass in Beromünster. Dort wird der Firmweg in den einzelnen Pfarreien vorgestellt und danach tauchen wir mit Spiel und Spass in die Themen Glauben, Kirche und Spiritualität ein.
Beim Info-Apéro am 25. Juni haben die Jugendlichen schon Fragen zum Firmweg klären können und fixe Daten auf dem Firmweg bekommen.
– Firmspender-Treffen: Sonntag, 3. Mai 2026, Vikariatssaal Nottwil mit Markus Thürig, 17.00 – 19.00 Uhr
– Firmpaten-Treffen: Sonntag, 10. Mai 2026 Vikariatssaal Nottwil, 17.00 – 19.00 Uhr
– Probe Firmung: Freitag, 22. Mai 2026 Kirche Nottwil, 19.00 – 20.30 Uhr
– Firmung: Samstag, 23. Mai 2026, Kirche Nottwil, 14.00 Uhr
Sakramente empfangen als Erwachsene: Taufe und Erwachsenenfirmung
Aus unterschiedlichsten Gründen haben Menschen manchmal ihre Firmung im Jugendalter verpasst. Oder sie haben sich damals nicht dazu entscheiden können, konnten nicht ehrlich JA sagen dazu. Jetzt sind sie dazu bereit, und nach einem Vorbereitungsweg feiern sie die Firmung als Erwachsene. Deshalb gibt es die Erwachsenenfirmung.
Andere haben ihren Weg in einer anderen christlichen Kirche begonnen und wollen nun der katholischen Glaubensgemeinschaft angehören. Da die katholische Kirche die Taufe vieler christlicher Konfessionen – etwa der reformierten Kirche – anerkennt, wird eine in einer anderen Kirche getaufte Person, die in die katholische Kirche eintritt, nicht noch einmal getauft. Aber sie wird gefirmt. Auch deshalb gibt es die Erwachsenenfirmung.
Wer als Erwachsener oder Erwachsene ganz neu in die katholische Kirche eintritt, empfängt meist jene drei „Eintritt“-Sakramente in einer Feier: Taufe, Kommunion und Firmung.
Melden Sie sich bei einem Mitglied des Seelsorgeteams. Wir beraten Sie gerne und finden zusammen eine passende Lösung!