Mit der Taufe werden unsere Kinder in die Gemeinschaft des Glaubens aufgenommen. Dafür haben wir beim Agatha-Altar eine Honigwabe, wo die Namen aller Täuflinge für ein Jahr eingesetzt werden.
Für unsere Verstorbenen schaffen wir dieses Jahr am Fest Allerheiligen einen ähnlichen Platz. Sie haben unsere Gemeinschaft verlassen und werden durch die Auferstehung ins ewige Leben aufgenommen. Ihnen widmen wir eine Stele beim Marienaltar, die aus einem Stück Olivenbaum geschnitten ist. Auf Schiefertafeln gedenken wir ihrer Namen und der Gemeinschaft, in der wir mit ihnen leben duften. Die Täfelchen werden jeweils am folgenden Allerheiligen-Fest wieder entfernt.
Und sollte jemand ein Sternenkind haben (ein Kind, das vor der Geburt gestorben ist), kann uns das auf dem Pfarrhaus mitgeteilt werden – auch anonym,
und wir werden ein Täfelchen mit dem Vornamen ebenfalls auf unserem Gedenkplatz aufhängen.