Kapelle Flüss
Die Flüss-Kapelle wurde 1678 erbaut. In der Hoffnung, dass die Zahnschmerzen gelindert würden, bissen früher die leidenden Pilger in die Bänke oder schnitten gar Holzstücke ab, um daran zu kauen. 1918 mussten die stark beschädigten Bänke durch neue ersetzt werden. Die Kapelle wurde infolge Baufälligkeit 1947 niedergerissen. In unzähligen Stunden Fronarbeit und mit gesammelten Geldern wurde 1948 mit den geschliffenen Steinen der alten Kapelle die neue, heute noch gut erhaltene Kapelle am gleichen Ort gebaut.
Nicht nur die Kapelle, auch die beiden mächtigen Linden vor der Kapelle prägen das Bild des Flüss. Lindenbäume waren schon zu heidnischer Zeit ein Symbol des Friedens. Der jüngere Baum, der den älteren überragt, wurde vor genau hundert Jahren gepflanzt, weil man damals befürchtete, dass heftige Stürme und Unwetter die alte, 200jährige Linde zu Boden reissen könnten. Nun stehen beide, alt und jung, auf gleicher Höhe und versinnbildlichen Schönheit und Kraft der Natur, deren Wirken nicht immer voraus berechnet werden kann.
Gottesdienste in der Flüsskapelle: