Fassungslos und beunruhigt verfolgen wir die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine. Um dem Wunsch nach Frieden Ausdruck zu verleihen, laden wir Sie zu einem Gebet um Frieden ein.
Gott des Lebens
Diese Tage führen uns schmerzlich vor Augen,
wie zerbrechlich alles sein kann,
was Menschen mit Deiner Hilfe erreicht haben.
Bestürzt realisieren wir,
dass Errungenschaften wie Freiheit, Frieden und Wohlergehen verletzlich sind,
wo nicht Dein Wille geschehen kann.
Stehe den Menschen bei, die vom Konflikt um die Ukraine betroffen sind.
Hilf uns, an Deiner Vision freien Lebens festzuhalten
und lass uns Hoffnung und Zuversicht nicht aufgeben,
die uns gemeinsam deinem grossen Frieden entgegenführen.
Dem Schicksal der betroffenen Menschen möchten wir auch materiell etwas entgegensetzen. Unser Dorf bietet schutzbedürftigen Personen Wohnraum an und versucht, nach Möglichkeiten Sicherheit und Herberge zu geben. Gemeinsam mit Schule, Pfarrei und Gemeinde und weiteren Partnern begleiten wir angekommene ukrainische Flüchtlinge bei uns im Dorf im alltäglichen Leben und stehen mit einer breit abgestützten Taskforce zur Seite. Für anfallende Unkosten haben wir unter dem Patronat der Pfarrei Nottwil einen Hilfsfonds eingerichtet, der dieses Bestreben unterstützen will.
Die Spenden werden unter anderem verwendet für die
• Möglichkeit gegenseitige Treffen in Nottwil zu realisieren
• Möglichkeit Transportmittel zu benutzen
• Möglichkeit zum Besuch von Kursen und
Weiterbildung
• Beschaffung von Schulmaterial
• Beschaffung von Literatur
• Beschaffung von Sportgeräten und Sportmöglichkeiten
Spenden nehmen wir gerne entgegen:
Pfarrei Maria Himmelfahrt
Oberdorfstrasse 5
6207 Nottwil
IBAN: CH28 8080 8006 3125 5425 1
(Raiffeisenbank Sempachersee Süd,
Zentrum Sagi, 6207 Nottwil)
Mitteilung: Hilfsfonds Ukraine
oder direkt via QR-Code.
Spenden sind auch via Twint möglich.
Hilfe mit Naturalspenden
Zur Unterstützung der Flüchtlinge in Nottwil ist auf der Homepage der Gemeinde Nottwil unter der Rubrik Informationen zum Ukraine- Krieg eine Liste mit Material aufgeschaltet, das benötigt wird, und wo es abgegeben werden kann.
https://www.nottwil.ch/de/news/meldungen/Informationen-zum-Ukraine-Konflikt.php
Hilfe durch Wohnraum
Wer Wohnraum zur Verfügung stellen könnte, kann sich bei der offiziellen Meldestelle CAMPAX anmelden.
Mehr Infos dazu gibt es auf: https://campax.org/
Hilfe durch Gebet und gute Gedanken
Jeweils donnerstags, 18.30 – 19.00 Uhr (ausgenommen Schulferien) in der Chrüzlikapelle (Martignyplatz, Sursee)
lädt der Pastoralraum Region Sursee zum Gebet für den Frieden ein.
Hilfe im Alltag
Wer mit slavischen oder russischer Sprache vertraut ist, wer sich bei der Bereitstellung von Begegnungsmöglichkeiten engagieren oder andersweitige Hilfestellungen anbieten möchte, hat in Nottwil Gelegenheit dazu:
Unsere Taskforce koordiniert die Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine. Ihre Ansprechpersonen sind:
Sprachliche Unterstützung und Übersetzungen:
Alla Schwegler: alla.schwegler@gmail.com / 076 537 07 05
Koordination zu Hilfspersonen – Anlaufstelle für Anliegen:
Monika Nöbauer: monika.noebauer@hotmail.com / 079 512 91 65
Anmeldung von Kindern für den Schulunterricht:
Erwin Peter: erwin.peter@schule-nottwil.ch / 041 939 31 55
Die Bereitschaft unter den Nottwiler*innen, diesen Menschen etwas Ruhe und Sicherheit zu bieten in ist gross.
Ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe!
Weiterführende Informationen finden Sie auf beiliegenden Merkblättern:
Für die Nottwiler Bevölkerung Flyer 03.2022
Für Flüchtlinge (deutsch) Merkblatt (deutsch)
Für Flüchtlinge (russisch) Merkblatt (russisch)
Gottesdienste ukrainisch 22-23
Ukrainisches Kultuzentrum Prostir
Hilfsfonds der Gemeinde und Pfarrei Flyer Hilfsfonds 2023