Hochzeit – In Liebe untereinander verbunden durch Gott

 

Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der lebendigen Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren Träumen, Wünschen und Hoffnungen, ihren Lebensgeschichten und ihren Zukunftsplänen.

Gemeinsame Erfahrungen und wachsende Nähe führen zum Wunsch nach Verbindlichkeit. Die Liebenden möchten öffentlich zeigen: Ja, wir gehören zusammen und wollen zusammenbleiben.

Durch die Trauung auf dem Zivilstandsamt erhält die Partnerschaft eine rechtliche Grundlage.

Mit der kirchlichen Hochzeit wollen beide Partner Gott in ihr gemeinsames Leben einbeziehen. Sie bringen damit zum Ausdruck, dass ihre Liebe sein Geschenk ist. Wenn beide in ihrer Beziehung Liebe und Nähe zueinander spüren, ist Gott ihnen ganz besonders nahe. Sie leben in ihrer Liebe einen Strahl der göttlichen Liebe, denn Gottes Liebe trägt unsere menschliche Liebe. So vertrauen die Heiratenden auf den Segen Gottes für das gemeinsame Leben.

 

Kurse für Verliebte:

Ehevorbereitungskurse:

Samstag, 24. Januar 2026 / 9:00 bis 16:30 Uhr

Röm. kath. Landeskirche des Kantons Luzern, Abendweg 1, Luzern

Anmeldung bis 4. Januar 2026 auf lukath.ch/programm oder unter 041 419 48 38, fachbereiche@lukath.ch

 

Samstag, 28. Februar 2026 / 9:00 bis 16:30 Uhr

Kloster Sursee, St. Urbanstrasse, Sursee

Anmeldung bis 23. Februar 2026 über den Link: Anmeldung

 

Samstag, 5. September 2026 / 9:00 bis 16:30 Uhr

Pfarreiheim, Schulstrasse 7, Root

Anmeldung bis 21. August 2026; 041 455 00 69, matthias.kissling@kathrontal.ch

 

Die Kurse gelten als Ehevorbereitungskurse gemäss kirchlichem Ehedokument. Die Kurskosten belaufen sich auf Fr. 100.00 pro Paar.

 

 

 

 

Heirat Ringe

Wenn Sie eine kirchliche Trauung wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarramt ihres Wohnortes in Verbindung, damit alle nötigen Schritte und Dokumente rechtzeitig vorbereitet werden können.